Firmennachrichten über Die Wissenschaft hinter Kavitation und Ultraschallreinigung von Motorenkomponenten
Understanding the science behind ultrasonic cleaning can help you appreciate why a stainless steel ultrasonic engine cleaner / DPF filter cleaning machine with pump outperforms traditional cleaning methodsDer Kern des Systems ist das Prinzip der Kavitation von mikroskopischen Blasen, die sich in einer Flüssigkeit unter Hochfrequenzschallwellen bilden.
Wenn Ultraschallwandler Schallwellen erzeugen, oft bei Frequenzen wie 28 kHz oder 40 kHz, beschleunigt der Richtungsschall die Flüssigkeit und erzeugt Druckschwankungen.Während der Phase des negativen Drucks bilden sich in der Flüssigkeit winzige Hohlräume (Blasen)Während der Phase des positiven Drucks kollabieren diese Blasen heftig und erzeugen lokale hohe Temperaturen und strahlartige Mikroströme von Flüssigkeit.Entfernung von Schadstoffen einschließlich Öl, Fett, Ruß, Kohlenstoff, Rost, Polierstoffe und Klebstoffrückstände.
Für Motorblöcke, DPF-Filter, Turbodeile und andere Fahrzeugbaugruppen sind die Vorteile vielfältig:
Tiefreinigung in Blindenhöhlen: Viele Motorteile haben innere Bohrungen, Flossen, Kanäle, wo eine manuelle Reinigung nicht gelangen kann.
Schön für zerbrechliche Merkmale: Da die Reinigung nicht durch manuelles Bürsten erfolgt, sondern durch eine Flüssigkeitsreinigung, können empfindliche Teile oder dünne Wände mechanische Beschädigungen vermeiden.
Konsistente, wiederholbare Ergebnisse: Das Verfahren ist jedes Mal das gleiche die Tankgröße, die Ultraschallleistung, die Reinigungsflüssigkeit und die Temperatur bleiben konstant so dass die Qualität einheitlich ist.
Geschwindigkeit: Der Reinigungszyklus ist kürzer als beim Einweichen allein oder beim manuellen Reinigungsprozess, was zu einem schnelleren Durchsatz führt.
Ein Edelstahlbehälter (Klasse 304) sorgt durch Reinigungsflüssigkeiten, hohe Temperaturen und wiederholten Gebrauch für die Korrosionsbeständigkeit des Bades.die Reinigungsflüssigkeit wird durch die Umlaufbahn gebracht und von schweren Partikeln gereinigt., die eine wirksame Kavitation und eine gute Reinigung gewährleistet.
Die Auswahl der Betriebsfrequenz ist von Bedeutung: Niedrigere Frequenzen (28 kHz) erzeugen größere Kavitationsblasen mit stärkerem Einfluss, ideal für starke Verschmutzungen,Dicke Kohlenstoffe und gebackene Ablagerungen in Motorteilen oder DPF-Filtern. Höhere Frequenzen (40 kHz) erzeugen kleinere Blasen und eine sanftere Reinigung, die besser für feinere Oberflächen oder empfindliche Merkmale geeignet ist.
Die Temperatur des Bades beeinflusst auch die Reinigung: Eine wärmere Flüssigkeit fördert den schnelleren chemischen Abbau von Fetten und hilft der Kavitation.über ein Heizelement) auf 50-60 °CVortränk- oder Rührmechanismen können die Ergebnisse weiter verbessern.
Wichtig ist die Sauberkeit der Flüssigkeiten: Wenn die Schadstoffe entfernt werden, schweben oder sinken sie und können die Kavitation behindern und die Reinigungseffizienz verringern.Ein Pumpen- und Filtersystem in der Reinigungsmaschine hilft, diese zu entfernen und saubere Flüssigkeit in Umlauf zu bringen, die Leistung über längere Zeiträume hinweg erhalten.
Zusammenfassend ist die Wissenschaft hinter der Ultraschallreinigung sowohl elegant als auch leistungsfähig.Pumpe und Filtersystem ✓ bietet eine überlegene Reinigung von Motorenkomponenten und DPF-Filtern. Wenn Sie verstehen, wie die Kavitation funktioniert, können Sie Ihre Reinigungsarbeiten optimieren, die richtige Maschine auswählen und den vollen Vorteil dieser Technologie nutzen.